DAS PUZZLE UND ELON MUSK
- MOO
- 27. März
- 3 Min. Lesezeit

Der optimale Weg zur bevorstehenden Geburt des Projektes Peilsteiner Moosquelle.
Von der Wertschätzung einer weltweiten Ressource, die mit tausendprozentiger Sicherheit wertsteigernd ist, obwohl unsere 3 Millionen Liter Wasser aus der Sicht von Wirtschaftsexperten der Getränkebranche wenig ist.
Aber genau dieses Wenig macht das Projekt so innovativ und einzigartig, wenn man bedenkt, daß es nur eine begrenzte Anzahl von Wasserquellen auf der Erde gibt. Irgendwann sind diese ausgeforscht und zahlenmässig erfaßt und unser Name wird dort aufscheinen.
Ob wir dadurch profitieren und vor allen wieviel wir daraus evaluieren bleibt in unseren Händen und Gedanken und vor allem in unserer Fähigkeit Menschen davon zu überzeugen, daß es sich um eine wirkliche werdende Vision handeln könnte.
Da es sich erst um die Entstehung einer Projektentwicklung handelt und das Ziel ist, auch etwas zu bekommen, müssen wir auf dem Boden der Realität bleiben. Die Möglichkeiten von beteiligten Personen, deren Ziele und Sehnsüchte berücksichtigt werden sollen und auch der wirtschaftliche Faktor spielen dabei die wichtigste Rolle.
Auf der Suche nach Personen, die dem gedanklichen Prozess folgen können und auch wollen, sind nun schon Unterstützer gefunden, die an das Projekt glauben. Aber reicht der Glaube dazu etwas entstehen zu lassen oder müssen auch andere Energiequellen angezapft werden?
Apropos angezapft. Der nächste Schritt die Wasserleitung bis auf unser Grundstück zu erneuern wird demnächst ausgeführt und erfordert die erste finanzielle Ausgabe. Diese Ausgabe und die Abfüllung in Flaschen, die Logistik der Lieferungen für den Verkauf und die Anschaffung einer BrauEule ist ein erster Schritt und der erfreuliche Start des Projektes.
Wir schwanken noch oder besser wir warten noch, ob wir das Gebäude insgesamt pachten wollen oder ob eine Beteiligung der Gebäudebesitzer am gesamten Projekt die ideale Option ist.
Wir lieben die Gespräche und das Brainstorming, daß uns fast immer erfasst, wie ein sanfter guter Hurrikan, da jeder das Wasser und die damit verbundenen Möglichkeiten schon vor seinem geistigen Auge sprudeln sieht.

Als Hurrikans werden große rotierende Tropenstürme bezeichnet, die in der Regel zwischen Juni und November im Atlantik, jedoch auch in anderen Ozeanen entstehen können. Sie entwickeln dabei Windgeschwindigkeiten von über 119 Stundenkilometern. Die Drehrichtung des Sturmes wird von der Erdrotation beeinflusst.
Oder ist es nur eine Erscheinung am Himmel am 25. März 2025?
Und hat vielleicht doch Elon Musk seine Hand im Spiel?

Wer wird nun derjenige sein, der nach seinen Vorstellungen eine sehr große Summe finanzieller Mittel als Notwendigkeit sieht, um gemeinsam alles zu realisieren und bewußt auch die eher unwahrscheinliche Möglichkeit eines finanziellen Verlustes trotzdem Einkalkulieren muß. Worin besteht überhaupt der Zweifel, wenn doch alle der Meinung sind, daß da was Gutes, Richtiges und dem Trend der Zeit Entsprechendes entsteht, und entstehen kann, von dem demnächst eine Gesellschaft und weitere Generationen profitieren werden. Es geht nicht um wieviel wir reicher werden können, sondern darum dieses Projekt jetzt zu unterstützen und so zu beeinflussen, damit im besten Fall das Projekt alleine funktioniert, das heißt, daß es einer logischen Entwicklung folgt und nur die Organisation bis ins Detail geplant und ausgeführt werden kann.
Ich freue mich schon auf weitere Gespräche mit Menschen, die zu Freunden werden, weil wir im Jetzt leben und leben dürfen und nur unsere Gedanken uns zusammengeführt haben. Und irgendwann ist plötzlich Geld auf dem Konto der neu gegründeten GmbH, über das heute noch keiner gesprochen hat, aber ohne dem es in unserer Zeit leider nicht möglich ist notwendige Dienstleistungen und Hilfe zu bekommen, um die Dinge entstehen zu lassen.
Wie das Puzzle unseres Freundes, das aus tausend einzelnen Teilen in unzähligen Stunden unermüdlich zusammengesetzt wurde und gestern als Bild in einem passenden Rahmen gelegt wurde und bald die kleine Braustube und später das Brauhaus schmücken darf.
Fortsetzung folgt.....
Weiter so !